Verhalten &. Bindung

Miniatur-Bullterrier-Aggression-Futter

Miniaturbullterrier Ressourcenbedingte Aggression
geschrieben von Carsten Wagner

Die bescheidene Frustrationstoleranz ist nicht nur beim Miniaturbullterrier Thema. Aggression bezüglich Futter und Ressource ist keine Seltenheit bei einem bestimmten Typ Hund!

Was, wenn dein Miniaturbullterrier / Welpe stark aggressiv gegen dich vorgeht, sobald er einen Knochen in der Schnauze hat und du dich ihm näherst?

Traumfabrik Welpe. Was hat es damit auf sich und was kannst du machen, wenn dein Welpe aufgrund sozialer Beziehungslücken massiv gegen dich vorgeht. Das darin enthaltene Video zeigt eine ungekürzte Trainingssequenz, die eine direkte Auseinandersetzung mit einem Bullterrier zeigt, welcher eine ressourcenbedingte Aggression zeigt.

Schauen wir aber zuvor, was mit dem Begriff “Traumfabrik” gemeint ist!

Der Zahn der Zeit

Die Traumfabrik Welpe produziert derzeit auf Hochtouren. Zahlreiche TV-Sendungen bezüglich Welpen heizen das Verlangen im Menschen an, Hundeeltern zu werden. Wir sehen im Welpenprogramm glückliche Eltern mit glücklichen Welpen. Die Zeit der Katalogfamilien aus dem Ottoversand ist zurück! Traumfabrik Welpe – Traumfabrik Schönheitsindustrie! Es geht um Attraktivität, es geht um Glücklichsein, es geht um Einfachheit. In der Beautybranche brauchst du dir laut TV nur eine Creme ins Gesicht schmieren und alle altersbedingten Ungereimtheiten verschwinden über Nacht.

Aufgewacht und mitgemacht: 123. Du springst mit einem Lächeln früh morgens aus dem Bett, doch es bleibt dir nur solange erhalten, bis du in den Spiegel schaust. Die Falten sind noch da!

Jetzt erkennst du, dass die Creme in edler Verpackung nicht das hält, was das faltenlose junge weibliche Gesicht mit geneigten Kopf und schwingenden Haar im Licht und Schattenspiel im Werbetrailer versprochen hat. Spätestens jetzt holt dich die Realität ein!

Je nachdem, wer du innerlich bist, kannst du damit umgehen, oder nicht. Der eine zieht sich noch mehr Spachtelmasse ins Gesicht, der andere springt unters Messer! Reine Symptombehandlung, denn die Ursache liegt in der Einstellung zur Realität.

Traumfabrik Welpe – hier geschieht genau das Gleiche!

In Zeiten von Corona fruchten die Suggestionen der TV-Formate doppelt bei den Menschen. Das wissen auch die Medien. Begrenzung und Isolation wollen endlich durch Freiheit und unbeschwerte Freude ersetzt werden. Der Mensch sucht nach Unbeschwertheit, nach Geselligkeit und Liebe.

Und was kann den Menschen in der sozialen Isolation mehr Trost spenden, als des Menschen bester Freund? Ein Welpe ist der derzeitige Botschafter für die heile Welt.

TV Sendungen bezüglich Welpen sprießen wie die Pilze aus dem Boden. Schöne heile Welt bezahlt mit der Währung Welpe!

Das Angebot und die Nachfrage sind derzeit enorm. Die Produktionsstätten der Welpenfabriken arbeiten am Limit. Die professionellen und seriösen Zuchtstätten können die Nachfrage nicht mehr bedienen. Was macht der Mensch, wenn er doch haben will und nicht bekommt? Er sucht nach dem, der hat und ist in seiner Ungeduld bereit, auch Abstriche zu machen. Und dafür bezahlt er gleich das Doppelte!

Meine Kunden berichten, dass sie für einen Labradoodle-Welpen, eine Designer-Hunderasse, 3500 Euro bezahlt haben. Nun stellte sich aber heraus, dass im Labradoodle mehr Deutsches Drahthaar zu finden ist, als Pudel oder Labrador. Traumfabrik Welpe mit skrupelloser Täuschung. Abgesehen davon, dass der Kunde nicht den Hund bekommen hat, den er wollte, ist dieser Welpe ein hübscher und vom Wesen her ausgezeichneter Hund.

Pomsky: Mischung aus Husky und Zwergspitz. Preis 2500 Euro

Traumfabrik Welpe

So wie wir in der Modebranche festellen, das Schönheit und Makellosigkeit eine Illusion ist, findet der Welpenkäufer schnell heraus, dass die Traumfabrik Welpe nicht unbedingt mit den Versprechungen im TV Format konform geht.

Was, wenn dein Welpe Verhaltensweisen an den Tag legt, mit denen du nicht gerechnet hast? Aggressionen!

Hund sind und bleiben domestizierte Wölfe. Raubtiere, deren Natürlichkeit nichts mit dem Inhalt einer zusammengeschnittenen Welpensendung zu tun hat. Was sehen wir denn in den Sendungen? Klassisches, standardisiertes Welpentraining für den unauffälligen konfliktscheuen Welpen. Und das ist gut! Zumindest für denjenigen, der mit etwas Glück den unkomplizierten Welpen erhascht hat. Dann geht das Bild von Friede, Freude, Eierkuchen und alle haben Spaß am Welpenleben, auf.

Aber genau das ist in meinen Augen die Gefährlichkeit. Es ist eine verschleierte Wahrheit. Denn mal ehrlich: Hast du jemals in einer kommerziellen Welpensendung eine ernsthafte Problematik dargestellt gesehen? Ein Welpe, der mit klarer und unmissverständlicher Aggression den Halter in die Hände gebissen hat? Ich meine kein welpentypisches in die Hände Zwacken. Aggressionen bezüglich Ressource! Aggression bezüglich sozialer Indifferenzen (das heißt Gleichgültigkeit…eher ‚Disbalancen/Ungleichgewichte?) im Beziehungskonstrukt Mensch und Welpe, dessen Ergebnis blutige Hände beim Menschen sind.

Hast du so eine Thematik in den Sendungen gesehen? Ich persönlich nicht! Es passt ja nicht in die heile Welt.

Menschen, Welpenbesitzer, die den komplizierten Welpen mit auffälligem Verhalten bekommen haben, wissen eines ganz genau: Jetzt ist guter Rat teuer! Denn der Mensch gerät in eine Zwickmühle. Zum einen spürt der Mensch ganz schnell einen inneren Konflikt und noch schneller einen sozialen Konflikt mit seinem Welpen.

Irish Setter Welpe 12 Wochen: reagiert auf Widerstände mit Aggression

Zwei Konflikte beim konfliktfreudigen Welpen

Der innere Konflikt beruht auf einem Gesellschaftsdenken. Die Traumfabrik Welpe zeigt das Bild der Harmonie. Das sitzt fest! Schaut sich der Mensch in seinem Umfeld um, sieht er ähnlich wie im Fernsehen intakte Welpen-Mensch-Beziehungen, ohne jegliche Probleme. Sein innerer Konflikt stärkt sich durch den Zweifel, vielleicht unfähig zu sein, einen Welpen erziehen zu können! Stillschweigend sucht er nach Lösungen! Er durchforstet das Netz!

Er findet Ratschläge über Ratschläge, die widersprüchlicher nicht sein können. Versuch und Irrtum machen die Sache nicht besser und somit sucht er in der Hundeschule Rat. Nun stellt er aber fest, dass er in der klassischen Hundeschule das gleiche Prinzip wie im TV Format vorfindet. Alle haben Spaß im Bällebad und alle Welpen sind willkommen, solange sie nicht so sind, wie seiner!

Frustriert fährt er nach Hause. Er braucht den privaten Hundetrainer. Jeder hat eine eigene Methodik im Rucksack. Der eine schmeißt dir das Manuskript des Gehorsams vor die Füße, eine andere breitet den Teppich des Hare-Krishna aus. Was er findet, sind Techniken ohne Erklärungen. Verabschiedet wird sich mit dem Satz: Du musst nur mehr üben!“, also zieht er sich das Beste aus allen bisher gesammelten Informationen heraus und versucht sein Glück auf eigene Faust.

Wenn alles nichts bringt, was dann?

Es wird nicht besser, denn der Welpe zeigt zunehmendes ambivalentes Verhalten, was dir vermehrt Sorge macht. Der Ratschlag, den Welpen nur mal richtig seine Grenzen zu setzen verschärfte die Situation. Er steigerte sich hysterisch wie von der Tarantel gestochen in seine Aggression hinein. Zu deiner Sorge gesellt sich die Hilflosigkeit. Emotionale Achterbahn mit Kopfschütteln. Weil du dich selber nicht wohl in deiner Haut fühlst, denn so bist du ja gar nicht, „gewalttätig“, springst du auf Zug der sanften, meditativen Erziehung.

Verständnis und Liebe hat die buddhistische Zenmeisterin der Hundeerziehung gesagt! Warum nicht. Wer provoziert, muss mit Widerstand rechnen! Das hat dir die Trainerin gesagt! Sanfte Erziehung geht den Weg des geringsten Widerstandes. Ignorier sein Fehlverhalten und bestätige das positive.

Das kann es gewesen sein! Seine Ausraster sind deutlich weniger. Man muss dir natürlich hoch anrechnen, dass du die Fähigkeit erlangt hast, dich in Luft aufzulösen. Denn seitdem du jedem Konflikt mit deinem Hund aus dem Weg gehst, versteht ihr euch blendend. Eine Illusion. Schnell hast du erkannt, dass es schlichtweg unmöglich ist, jeder Situation aus dem Weg zu gehen.

Du kommst nicht drum herum, dich deinem Problem zu stellen. Bevor du dich jedoch der Sache widmest, ist es im Vorfeld wichtig, gesundheitlich Ursachen auszuschließen.

Bekanntes Thema: ressourcenbedingte Aggression beim Miniaturbullterrier

Miniatur Bullterrier: ressourcenbedingte Aggression.

Was ist wichtig in einer direkten Auseinandersetzung mit deinem Hund? Worum geht es in diesem Video?

In diesem Video geht es darum, den komplexen Zusammenhang einer Interaktion bezüglich eines Beziehungskonflikts aufzuzeigen. Es zeigt eine Auseinandersetzung mit einem Miniaturbullterrier-Welpen, der gerade mal 19 Wochen jung ist. Seine Thematik ist unter anderem eine ressourcenbedingte Aggression resultierend aus einem ungeklärten Dominanzverhältnis im sozialen Beziehungskonstrukt einer Mensch-Hund-Beziehung.

Inwieweit Verhalten von genetisch bedingten, hormongesteuerten und / oder erlernten Prozessen gesteuert ist, muss uns insofern interessieren, als das wir erst dann einschätzen können, welcher Trainingsweg der richtige ist. Dieses Video zeigt die Möglichkeit einer direkten Auseinandersetzung und klärt im Detail über die Gefahren auf, die damit einhergehen können.

Der Video-Kurs ist kein Aufruf, ressourcenbedingte Aggression über den direkten Weg zu arbeiten. Ich stelle mit diesem Video klar, wie wichtig es ist, pauschale Vorgehensweisen stark zu überdenken. Die menschlich verstandene Alpharolle, Nackendrücken, Anschreien, Wasserflasche, Schellen, Ketten und jedwede aversive (negative) Hilfsmittel lindern selten das Problem. Die Ursachen sind in einer Bedürfnisveranlagung zu finden, die nicht durch reine Symptombehandlung veränderbar ist.

Videokurs: Auseinandersetzung mit einem Miniatur Bullterrier bezüglich ressourcenbedingte Aggression

Direkte Auseinandersetzung – Konflikt auflösen

Lerne in diesem Videokurs, welche Bedingungen Voraussetzung sind, um deinen Welpen sozialkompetent zu begegnen. Du bist live in einer ungeschnittenen „Trainingssequenz“ dabei und kannst die Veränderung hautnah erleben. Ressourcenbedingte Aggression muss verstanden sein, um sie konfliktfrei zu verändern. Erfahre in diesem Videokurs die komplexen Zusammenhänge und verstehe, welchen Ursachen dieses Motiv im Welpen zu Grunde liegt.

Warum sind Strafen in diesem Motiv unangebracht und warum findet der aggressiv-motivierte Welpe über die Akzeptanz den Weg in ein anderes Verhalten?

Massive negative Herangehensweise durch menschlich gelebte Chef-Allüren führt zu massivem Vertrauensbruch. Weshalb ist das in der ehrlich ausgearbeiteten Akzeptanz grundlegend anders?

Der Grat zwischen Gehorsam und Akzeptanz ist minimal. Lerne diesen schmalen Grat zu erkennen und sicher zu begehen. Deine gewählte Vorgehensweise entscheidet, in welche Richtung sich eine Thematik wie die ressourcenbedingte Aggression entwickeln wird.

Bedenke dies immer, wenn du dich mit deinem Hund auseinandersetzt. Am Ende des Videos hast du definitiv verstanden, wann, wo und wie man eine ehrliche, klare, herzliche und natürliche Auseinandersetzung mit einen Welpen führt. Allerdings hast du auch verstanden, wann es Sinn macht, einen anderen Weg zu wählen.

Mit Hunden leben – Hundeschule

Für alle Hundehalter, die am Bullterrier-Seminar 2021 in Nürnberg teilnehmen: Wir werden uns dieses Video zu Gemüte ziehen und gemeinsam analysieren.

Summary
Review Date

Über den Autor

Carsten Wagner

Kommentieren