Verhalten &. Bindung

Man muss den Hund nicht immer sehen!

Präsentation - online
geschrieben von Carsten Wagner

Dass Hundeschule auch online möglich ist, zeigt die schöne Bewertung von Claudia Bitter. Natürlich ist eine Onlineberatung abhängig von einem Thema oder einer Problemstellung. Geht es in einem Beratungsgespräch jedoch um allgemeine Zusammenhänge, wie man in den Bereich einer Mensch-Hund-Beziehung treten kann, ist eine gut strukturierte Online-Präsentation durchaus hilfreich dabei, die notwendigen Schritte begreiflich übermittelt zu bekommen.

Dieses Feedback freut mich ganz besonders. In der von mir aufgebauten und gestalteten Präsentation, die sich stark an meinem Erstgespräch orientiert, im Inhalt jedoch deutlich kompakter ist, ist es mir möglich geworden, die Bedingungen und die systematisch strukturierten Abläufe am PC des Kunden darzustellen. Eine telefonische Beratung wird somit zum individuell geführten 2 Stunden-Seminar!

Manchen ist geholfen, wenn sie es sehen!

Der technische Fortschritt macht vieles möglich. Selbst die praktischen Arbeitsschritte können über diese Art der Präsentation greifbar aufgezeigt werden. Situativ sogar noch klarer, als in einer persönlich geführten Trainingsstunde, da die gezeigten Videosequenzen, durch die Nahaufnahmen, bewusster und vor allem aufmerksamer verfolgt werden können. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender, Vorteil einer Online-Präsentation sind die eingeflochtenen Videosequenzen verschiedener Trainingsstunden.

Live dabei – original Hundestunde – ungeschnitten!

Aus meiner Erfahrung heraus hilft es dem Kunden ungemein, die Einarbeitung der verschiedenen Bestätigungsmodelle – zum Beispiel die Impulskontrolle (positive Strafe – lerntheoretisches Modell) in der Bewegung und in der Ruhe, aber auch das Aufbauen eines Alternativverhaltens, um in stressigen Situation auf neu erlernte Verhaltens-Ketten zurückgreifen zu können – an unterschiedlichen Hundetypen mit unterschiedlichem Energieniveau, plastisch, greifbar, erlebbar, am Bildschirm des eigenen PCs gezeigt zu bekommen.

Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass diese Arbeit der Wissensvermittlung nicht das Optimale ist, um tatsächliche Probleme in einer Mensch-Hund-Beziehung zu verändern. Hier rate ich zu einem persönlichen Gespräch. Nur so kann die notwendige Analyse einer „Typenbestimmung“ bezüglich Nervensystem und Charaktertyp effektiv durchgeführt werden.

Live ist dennoch notwendig!

Ein Live-Coaching hat zudem nach wie vor den Vorteil, individuell und punktgenau in die praktische Arbeit eingreifen zu können, um die Fehlerquote der Ausführung augenblicklich zu minimieren.

Aber: Mensch wie Claudia Bitter und Anja Köhler, die aktiv, motiviert und tatkräftig Veränderungen nicht nur theoretisch angehen, profitieren von einer 120-minütigen Online-Präsentation mit offensichtlichem Erfolg. Es freut mich unglaublich, dass die pauschale Aussage, man müsse den Hund immer sehen, um helfen zu können, widerlegbar ist. Wer verstehen will, wer sich auf neue Wege einlässt, kann der Veränderung nicht mehr aus dem Weg gehen, weil er sie durch den Entschluss, etwas verändern zu wollen, schon lange eingeleitet hat.

Ich freue mich, dass sich diese Online-Präsentation in einen Video-Kurs wandeln wird, der einen strukturierten Weg zum Beziehungsaufbau mit theoretischem Faktenwissen und praktischer Vorführung verständlich aufzeigt.

Kleine Umfrage

Was haltet ihr von einem Video – Kurs, der den Beziehungsaufbau zum Hund strukturiert und verständlich erklärt, ohne dabei einen fixierten, pauschalen Weg zu beschreiben?

Welche Thematiken genau interessieren euch?

Mit Hunden leben – Hundeschule

Über den Autor

Carsten Wagner

Kommentieren